Motorradstandschiene JB Brandel im Test
Du bist auf der Suche nach einer Motorradstandschiene mit Wippe um diese auf deinem AnhÀnger fest zu installieren?
Dir reicht eine herkömmliche Motorradwippe bzw. Motorradvorderradklemme nicht aus? Du hast Angst, dass deine groĂe Maschine von den "normalen" MotorradstĂ€ndern nicht gehalten wird und zu Schaden kommt?
Oder möchtest du einfach nur nicht jedesmal den AnhĂ€nger waschen mĂŒssen, nachdem du dein Dirtbike oder die Enduro (die voller Dreck und Schlamm ist) nach dem Rennen, nach Hause transportiert hast?
Was auch immer deine BeweggrĂŒnde sein Mögen um die Motorradstandschiene von JB Brandel kaufen zu wollen. In diesem Bericht möchte ich dir alle Vorteile bzw. Nachteile benennen die du mit in deine Kaufentscheidung einbringen kannst um somit die bestmögliche Kaufentscheidung treffen zu können.
Um die teilweise weiten Strecken gut und stressfrei zu den Rennen bzw. Veranstaltungen zurĂŒck zu legen, musste einmal ein neuer Motorrad MontagestĂ€nder herbei.
So funktioniert die Brandel Motorradstandschiene

Sobald die Standschiene auf deinem AnhÀnger bzw. auf der LadeflÀche deines Transporters fest verschraubt wurde, kann du dein Bike langsam auf die herunter geklappte Motorradwippe drauf schieben

Als nĂ€chstes musst Du ein wenig Kraft aufwenden um die Vorderradwippe von der jetzigen Position zu Ihrer Endposition zu bewegen. Daher drĂŒcke nun mit ausreichend Kraft, mit beiden HĂ€nden am Lenker und schiebe dein Motorrad nach vorn.

Sobald sich dein Moped bewegt, kannst du auch schon wieder die Kraft reduzieren denn du brauchst nicht soviel Schwung um die Wippe von der einen Seite auf die andere zu befördern.

Da du nun die Motorradwippe komplett umgekippt hast befindet sich das Vorderrad deines Cross Bikes nun in der Endposition. Du kannst die auf die Schultern klopfen, du hast es tatsÀchlich geschafft.
Jetzt ist das Vorderrad deines Moped in der Vorderradklemme mit Wippe fest arretiert. Nun musst du nur noch dafĂŒr sorgen, dass deine Maschine ordentlich verzurrt wird. An dieser Stelle kann ich dir dieses Gurtsystem* wirklich wĂ€rmstens empfehlen!
Die JB Brandel Motorradstandschiene unter der Lupe - Lohnt sich der Kauf?
Wo Licht ist, befindet sich auch Schatten. Na klar, alles hat irgendwo Vorteile bzw. Nachteile. Jetzt möchte ich euch noch etwas zu den Sachen mit auf den Weg geben die mir persönlich aufgefallen sind.
Eins sei jedoch gesagt, hierbei handelt es sich um rein subjektive EindrĂŒcke von mir. Sehr schön finde ich, dass auch MotorrĂ€der mit sehr groĂen Felgen bis 23 Zoll in die Motorradvorderradklemme rein passen! Dies wurde mit einer XL 500 getestet!
Leider ist die Schiene ein wenig zu lang um diese auf einem AnhÀnger mit einer 2 Meter langen LadeflÀche zu befestigen! Das ist ein wenig schade.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Die Montage ist allerdings kinderleicht. Die Motocrossstandschiene kann mit M6 Torbandschrauben auf jedem AnhÀnger festgeschraubt werden! Wirklich einfach.
Das Fazit
Wer jedes Wochenende mit seiner Motocross Maschine, dem Dirtbike oder mit was auch immer unterwegs ist und einen AnhĂ€nger nur fĂŒr diesen Zweck sein eigen nennt, der sollte wirklich ĂŒber die Anschaffung einer Motorradstanschiene nachdenken.
Die diejenigen unter euch die nicht soviel Platz auf Ihrem AnhÀnger haben oder auch nur hin und wieder mal mit einem Motorrad auf dem AnhÀnger unterwegs sind, kann ich den Acebikes AC 250 MotorradstÀnder wÀrmstens empfehlen. Den kannst du nÀmlich auch einfach auf den Boden in die Garage stellen und dort dein Bike parken.